Smart Contracts
Smart Contracts gehören zu den Einsatzmöglichkeiten der Blockchain Technologie. Ein Smart Contract ist ein Programm, das einen Vertrag abbildet oder die Abwicklung eines Vertrages technisch unterstützt. In diesem Programm sind Bedingungen vordefiniert und können so Aktionen automatisch auslösen, wenn diese Bedingungen erfüllt werden. Hierdurch wird ein Grundstein gelegt für eine Vertragsdurchführung ohne menschliche Kontrollen. Smart Contracts bieten Anwendungen für viele Bereiche wie Versicherungen oder allgemeiner Handel, die Verwaltung von geistigen Eigentumsrechten und digitalen Rechten, die Herstellung und Lieferung physischer Güter, die Vernetzung und den Datentransfer sowie den 3D-Druck. Intelligente Verträge sind auch ein wesentlicher Grund, warum Banken und Finanzinstitute von der Blockchaintechnologie angezogen werden.. Smart Contracts werden auch häufig vom R3-Konsortium und von Ethereum für verschiedene Anwendungen verwendet. Ethereum hat sogar eine eigene Programmiersprache. namens Solidity. für die Codierung intelligenter Verträge entwickelt. Der programmierte Vertrag kann ohne Ausfallzeiten, Zensur, Betrug oder Eingriffe Dritter ausgeführt werden. Smart Contracts bilden dabei erst den Anfang einer neuen Entwicklung hin zu sogenannten Decentralized autonomous organizations (abgekürzt: DAO). Dies sind auf einer Blockchain basierende und autonom handelnde Unternehmen, welche keinerlei menschliche operative Eingriffe mehr benötigen. Die Kontrolle geschieht durch Algorithmen.
Weitere Informationen finden sich im Terminologie-Handbuch von Vitalik Buterin.
Hinterlassen Sie einen Kommentar